Pressemitteilungen

Sie möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:

Sonja Volkmann-Schluck
E-Mail: volkmann-schluck(at)presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19

Anfragen aus Hochschulen und von Studierenden bitte an:

Xenia Balzereit
balzereit(at)presserat.de
Telefon: +49 30 367007-17

30 Jahre Gladbeck: Journalisten dürfen sich nicht instrumentalisieren lassen

Anlässlich des 30. Jahrestags der Geiselnahme von Gladbeck erinnert der Deutsche Presserat daran, dass Journalisten sich nicht zum Instrument von Kriminellen machen dürfen.

Weiterlesen …

Netanjahu-Karikatur in der Süddeutschen Zeitung von der Meinungsfreiheit gedeckt

Der Deutsche Presserat sieht in der Netanjahu-Karikatur von Dieter Hanitzsch in der Süddeutschen Zeitung keinen Verstoß gegen den Pressekodex.

Weiterlesen …

Erfundener Terror-Anschlag in Mannheim schadet Ansehen der Presse

Der Presserat rügt den RHEINNECKARBLOG für die Erfindung eines Terror-Anschlags. Unter der Überschrift „Massiver Terroranschlag in Mannheim“ hatte der Blog detailliert über einen Terroranschlag und ein „Blutbad apokalyptischen Ausmaßes“ mit 136 Toten berichtet, die es gar nicht gegeben hatte.

Weiterlesen …

Presserat unterstützt Arbeit von Ombudsleuten

Am 27. April hat sich die Vereinigung der Medien-Ombudsleute e.V. gegründet. „Der Deutsche Presserat schätzt und unterstützt die Arbeit der Ombudsleute. Als Moderatoren zwischen Lesern und Redaktion ergänzen sie bereits unsere Arbeit und tragen dazu bei, medienethische Diskussionen anzustoßen und die Glaubwürdigkeit der Medien zu sichern“, so Lutz Tillmanns, Geschäftsführer des Deutschen Presserats.

Weiterlesen …

Rüge für BILD-Bericht "Schmutzkampagne der SPD"

BILD hatte unter dem Titel „Neue Schmutzkampagne bei der SPD“ über einen angeblichen Mailverkehr zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und einem Russen berichtet, der sich nachträglich als Satire-Aktion der Zeitschrift Titanic herausstellte.

Weiterlesen …