Presserat unterstützt Arbeit von Ombudsleuten
Am 27. April hat sich die Vereinigung der Medien-Ombudsleute e.V. gegründet. „Der Deutsche Presserat schätzt und unterstützt die Arbeit der Ombudsleute. Als Moderatoren zwischen Lesern und Redaktion ergänzen sie bereits unsere Arbeit und tragen dazu bei, medienethische Diskussionen anzustoßen und die Glaubwürdigkeit der Medien zu sichern“, so Lutz Tillmanns, Geschäftsführer des Deutschen Presserats.
Rüge für BILD-Bericht "Schmutzkampagne der SPD"
BILD hatte unter dem Titel „Neue Schmutzkampagne bei der SPD“ über einen angeblichen Mailverkehr zwischen Juso-Chef Kevin Kühnert und einem Russen berichtet, der sich nachträglich als Satire-Aktion der Zeitschrift Titanic herausstellte.
Weiterlesen … Rüge für BILD-Bericht "Schmutzkampagne der SPD"
Qualität von Online-Umfragen muss für die User erkennbar sein
Nicht-repräsentative Online-Umfragen müssen als solche gekennzeichnet sein. Das Plenum des Deutschen Presserats hat entschieden, dass derartige Votings ohne entsprechende Kennzeichnung die im Pressekodex definierte journalistische Sorgfaltspflicht verletzen.
Weiterlesen … Qualität von Online-Umfragen muss für die User erkennbar sein
Volker Stennei ist neuer Sprecher des Presserats
Volker Stennei ist neuer ehrenamtlichen Sprecher im Plenum des Deutschen Presserats. Der 56-jährige Chefredakteur und Verlagsgeschäftsführer aus Unna wurde vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in den Presserat entsand.
Weiterlesen … Volker Stennei ist neuer Sprecher des Presserats
Bilanz 2017: Weniger Rügen als im Vorjahr
Der Deutsche Presserat hat in Berlin seinen Jahresbericht vorgestellt. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse ist weiter gefragt, auch wenn die Zahl der Beschwerden leicht zurückgegangen ist.