Qualität von Online-Umfragen muss für die User erkennbar sein
Nicht-repräsentative Online-Umfragen müssen als solche gekennzeichnet sein. Das Plenum des Deutschen Presserats hat entschieden, dass derartige Votings ohne entsprechende Kennzeichnung die im Pressekodex definierte journalistische Sorgfaltspflicht verletzen.
Weiterlesen … Qualität von Online-Umfragen muss für die User erkennbar sein
Volker Stennei ist neuer Sprecher des Presserats
Volker Stennei ist neuer ehrenamtlichen Sprecher im Plenum des Deutschen Presserats. Der 56-jährige Chefredakteur und Verlagsgeschäftsführer aus Unna wurde vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in den Presserat entsand.
Weiterlesen … Volker Stennei ist neuer Sprecher des Presserats
Bilanz 2017: Weniger Rügen als im Vorjahr
Der Deutsche Presserat hat in Berlin seinen Jahresbericht vorgestellt. Die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse ist weiter gefragt, auch wenn die Zahl der Beschwerden leicht zurückgegangen ist.
Vorstellung unseres Jahresberichts am 7. März 2018
Der Deutsche Presserat lädt ein zur Vorstellung seines Jahresberichts 2017
am Mittwoch, den 7. März 2018
um 10 Uhr im ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin
2017 war der Deutsche Presserat wieder ein gefragter Ansprechpartner für Leserinnen und Leser sowie für Redaktionen. ...
Weiterlesen … Vorstellung unseres Jahresberichts am 7. März 2018
G20-Fahndungsfotos: Presserat leitet Verfahren ein
Wegen der Veröffentlichung polizeilicher Fahndungsfotos gegen mutmaßliche G20-Straftäter hat der Presserat ein Verfahren gegen BILD und HAMBURGER MORGENPOST Online eingeleitet.
Weiterlesen … G20-Fahndungsfotos: Presserat leitet Verfahren ein