Vorratsdatenspeicherung schadet der Medienfreiheit
Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen hat sich anlässlich der heutigen mündlichen Verhandlung über die Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in einem Schreiben an das Bundesverfassungsgericht zu Wort gemeldet.
Weiterlesen … Vorratsdatenspeicherung schadet der Medienfreiheit
"Erstklassige" Schleichwerbung
In ihren vierten Sitzungen in diesem Jahr haben die beiden Beschwerdeausschüsse des Deutschen Presserats am 1. und 2. Dezember 2009 insgesamt sechs Rügen ausgesprochen.
Medientagung Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Presserat
Auf der heute im Auswärtigen Amt in Berlin durchgeführten Medientagung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma in Kooperation mit dem Deutschen Presserat diskutierten internationale Fachleute und Medienvertreter am Beispiel der Sinti und Roma die anspruchsvolle Fragestellung des Schutzes vorDiskriminierung in Abwägung zur Pressefreiheit
Weiterlesen … Medientagung Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Presserat
Fünftes Herbstforum der Initiative Qualität
Die Qualität des Journalismus leidet zunehmend unter den Folgen der Wirtschaftskrise, unter der Konkurrenz aus dem Internet, unter der Beschleunigung der Nachrichtenproduktion und unter einer mangelnden Ausbildung vieler Medienmacher.
Presserat veröffentlicht Leitfaden zum Trennungsgebot
Der Sprecher des Presserats, Manfred Protze, und Geschäftsführer Lutz Tillmanns informierten auf der Jahrespressekonferenz des Deutschen Presserats am 22. Oktober 2009 in Berlin u.a. über folgende Themen:
Weiterlesen … Presserat veröffentlicht Leitfaden zum Trennungsgebot