Fünf schwere Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Die beiden Beschwerdeausschüsse des Deutschen Presserats sowie der Ausschuss zum Redaktionsdatenschutz tagten am 5. und 6. Dezember 2006 in Bonn.
Weiterlesen … Fünf schwere Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Novellierter Pressekodex
Im Rahmen der Feier seines 50. Jubiläums hat der Deutsche Presserat am 20. November 2006 in Berlin den novellierten Pressekodex an Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler übergeben und gleichzeitig der Öffentlichkeit vorgestellt.
Jubiläum: Bundespräsident unterstreicht Bedeutung der Freiwilligen Selbstkontrolle
Der Deutsche Presserat hat heute in Berlin sein 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Weiterlesen … Jubiläum: Bundespräsident unterstreicht Bedeutung der Freiwilligen Selbstkontrolle
50 Jahre Freiwillige Selbstkontrolle
Auf der Jahrespressekonferenz des Deutschen Pressrats am 18. Oktober in Berlin wurden u.a. folgende Themen behandelt.
Medien dürfen sich nicht auf ökonomischen Nutzwert reduzieren
Unter dem Titel „Journalismus, Werbung und PR – Abgrenzung durch Selbstkontrolle?“ diskutierten Prof. Dr. Klaus Kocks, Freier Kommunikationsberater und Publizist, Hans Leyendecker, Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Vorstand des Netzwerk Recherche, sowie Manfred Protze, Vorsitzender des Beschwerdeausschusses 1 des Deutschen Presserats, bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der UVK Verlagsgesellschaft auf der Frankfurter Buchmesse.
Weiterlesen … Medien dürfen sich nicht auf ökonomischen Nutzwert reduzieren