Jahrbuch 2000: Schwerpunkt Redaktionsdatenschutz
Mit dem jetzt vorliegenden Jahrbuch 2000 zieht der Deutsche Presserat die Bilanz seiner im Jahr 1999 geleisteten Arbeit.
Weiterlesen … Jahrbuch 2000: Schwerpunkt Redaktionsdatenschutz
Presserat weist Beschwerden von Ministerpräsidentin Simonis zurück
Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 11. Juli die Beschwerden der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis gegen mehrere Zeitungen und Presseagenturen zurückgewiesen.
Weiterlesen … Presserat weist Beschwerden von Ministerpräsidentin Simonis zurück
Deutscher Presserat erweitert seine publizistischen Grundsätze
Das Plenum des Deutschen Presserats hat in seiner heutigen Sitzung die Ziffer 7 des Pressekodex um einen Hinweis auf den journalistischen Umgang mit sogenannten Insider-Informationen erweitert.
Weiterlesen … Deutscher Presserat erweitert seine publizistischen Grundsätze
Beschwerde von Clement gegen SPIEGEL zurückgewiesen
Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserats hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2000 eine öffentliche Rüge gegen die Berliner Tageszeitung B.Z. ausgesprochen.
Weiterlesen … Beschwerde von Clement gegen SPIEGEL zurückgewiesen
Neugestaltung der Bestimmungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten
Bundesinnenminister Otto Schily und Vertreter des Deutschen Presserates haben nach intensiven Gesprächen das Konzept vorgestellt, das dem durch die einschlägige EG-Richtlinie von 1995 eingetretenen Änderungsbedarf und zugleich den Besonderheiten der redaktionellen Datenverarbeitung im Lichte der grundgesetzlich verbürgten Pressefreiheit Rechnung trägt.
Weiterlesen … Neugestaltung der Bestimmungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten
Sie möchten auf unseren Verteiler? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:
Anna Ernst
E-Mail: ernst@presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19