Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Wörtliches Falschzitat über Ex-Bürgermeister nicht unverzüglich korrigiert

Redaktion behauptet fälschlich, Tierschutzbeauftragte sei gekündigt worden und gibt ihr keine Gelegenheit zur Stellungnahme

Darstellung von Meinung in Diagramm suggeriert Objektivität

Bericht erweckt den Eindruck, es werde über alle Direktkandidaten zur Bundestagswahl informiert

Eine Gerichtsverhandlung nach dem Jugendstrafrecht ist kein "Geheim-Prozess"/Nationalität ist nicht von begründetem öffentlichen Interesse

Unzulässige Fotos einer Richterin und eines Angeklagten in Bericht über Terror-Prozess

Zeitung durfte über sogenannte Paracetamol-Challenge berichten

Falschberichterstattung und Interessenkonflikt im Fall einer beschuldigten Polizistin

Zeitung darf Palästinensertuch als Markenzeichen von "Israel-Hassern" bezeichnen

Foto einer Erschießung auf einem Bahnsteig war übertrieben sensationell