Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Zeitung macht falsche Angabe zu Abschiebepolitik unter Trump

Täter von Aschaffenburg durfte gezeigt werden

Foto einer Frau in hilfloser Lage veröffentlicht und mutmaßliche Vergewaltigiung als "Sex-Drama" verharmlost

Kombination von Dachzeile, Überschrift und Foto erweckt keinen falschen Eindruck

Redaktion zeigt zweijähriges Opfer von Aschaffenburg und verletzt dessen Persönlichkeitsschutz

Zeitung hätte Gesichter von Beamten, die Geld veruntreut haben, nicht zeigen dürfen

Fotogalerie von Attentats-Opfern verletzte deren Persönlichkeitsschutz

Foto einer hilflosen Frau verletzt deren Menschenwürde und ist unagemessen sensationell

Erwähnung des Migrationshintergrundes ist von begründetem öffentlichen interesse

Meinungsäußerungen in einer Reportage müssen nicht journalistisch eingeordnet werden