Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Kinder- und Jugendmagazin durfte wertend über Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl schreiben

Beitrag zu gemeinsamer Abstimmung der CDU mit der AfD war zulässig

Zeitung macht ungenaue Angabe zu Wohnort von Ex-Staxi-Funktionär

Redaktion musste bei Berichterstattung über Investoren-Pläne nicht die Position der Stadt berücksichtigen

Kritik an Parteivorsitzender von der Meinungsfreiheit gedeckt.

Kommentar zum Zustand des linken Lagers und Migration ist zulässig

Eindruck einer drohenden Eskalation bei einer Demonstration als redaktioneller Vor-Ort-Eindruck ausreichend von der Meinungsfreiheit gedeckt

Redaktion stellt Kind in peinlicher Lage bloß und verletzt dessen Menschenwürde, Ehre und Persönlichkeitsschutz

Zeitung beschuldigt Klimaaktivisten für mutmaßlichen russischen Sabotageakt

Autor zitiert sich im Artikel selbst als Experte