2019: Mehr Beschwerden, mehr Rügen
Der Deutsche Presserat ist nach wie vor eine gefragte Instanz für Leserinnen und Leser: 2.175 Beschwerden erreichten im Jahr 2019 die freiwillige Selbstkontrolle der Presse, 137 mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich der Trend steigender Beschwerdezahlen fort: Nur im Rekordjahr 2015 wandten sich u.a. wegen des Germanwings-Absturzes mehr Leserinnen und Leser an den Presserat als 2019.
Öfter als im Vorjahr nutzte der Presserat auch seine schärfste Sanktion: 34 Rügen erteilten die Beschwerdeausschüsse, 2018 waren es noch 28 gewesen. Die meisten Rügen (14) wurden wegen mangelnder Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten ausgesprochen, gefolgt von Verletzungen des Persönlichkeitsschutzes nach Ziffer 8 des Pressekodex mit 12 Rügen.
Statistiken 2019
Beschwerden 2019
Beschwerden 2013-2019
Entscheidungen in den Ausschüssen
Sanktionen
Abdrucke öffentlicher Rügen
Gegen wen richteten sich die Beschwerden?