Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Aussage zu allein wegen Corona Hospitalisierten nicht sorgfältig und unangemessene Medizinberichterstattung

Artikel über eine Filmreihe enthielt eine unpräzise Aussage

Redaktion ist nicht für irreführendes Teaserbild verantwortlich

Autor bestreitet, Beschwerdeführerin im Artikel zitiert zu haben

Falschzitiert und Zusage zur "Draufsicht" nicht eingehalten

Sorgfaltspflicht: Redaktion hätte beschuldigte Politiker nennen und konfrontieren müssen

Kritik an Anwältin von Solingen-Attentäter war zulässige Meinungsäußerung

Geringfügiger Sorgfaltsverstoß in Artikel über Höckes Landtagseinzug

Redaktion suggeriert, dass Äpfel mit Blut und Exkrementen verunreinigt seien und verletzt neben der Sorgfalt auch die Pflicht zur Wahrhaftigkeit

Anwältin des Solingen-Attentäters hätte nicht erkennbar werden dürfen