Presserat stellt neue Online-Richtlinien vor
Der Deutsche Presserat hat die publizistischen Grundsätze im Hinblick auf onlinespezifische Anforderungen an die Presseethik ergänzt.
Presserat begrüßt Medien-Kodex für Unternehmen
Der Deutsche Presserat begrüßt die Initiative des „Institute For European Affairs“ (INEA), einen Kodex für die Medienarbeit von Unternehmen zu etablieren.
Weiterlesen … Presserat begrüßt Medien-Kodex für Unternehmen
Handy-Fotos von Beziehungstat gezeigt
Der Deutsche Presserat hat wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex zwei öffentliche Rügen und eine nicht-öffentliche Rüge ausgesprochen.
Blick für Diskriminierungen schärfen
Diskriminierende Untertöne in der Berichterstattung über Minderheiten sind seltener geworden, kommen aber immer noch vor.
Kritik an neuem Sexualstrafrecht
Das vom Bundeskabinett am 17. September 2014 in Berlin beschlossene Gesetz zur Verschärfung des Sexualstrafrechts schießt über sein legitimes Ansinnen hinaus, indem es die Arbeit der Bildjournalistinnen und -journalisten und damit die Presse- und Rundfunkfreiheit auf unvertretbare Weise einschränkt.
Sie möchten auf unseren Verteiler? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:
Anna Ernst
E-Mail: ernst@presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19