Pressemitteilungen

Sie möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:

Anna Ernst
E-Mail: ernst(at)presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19

Anfragen aus Hochschulen und von Studierenden bitte an:

Xenia Balzereit
balzereit(at)presserat.de
Telefon: +49 30 367007-17

Presserat spricht fünf Rügen aus

Die Beschwerdeausschüsse des Deutschen Presserats haben auf ihren Sitzungen am 5. und 6. Juni 2007 in Bonn fünf Rügen ausgesprochen.

Weiterlesen …

Bundestag unterschätzt Folgen der TK-Überwachung

Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen kritisiert, dass die Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag an den Regierungsplänen zur Telekommunikationsüberwachung uneingeschränkt festhalten will.

Weiterlesen …

Bekenntnis des Bundesrats zum Informantenschutz gefordert

Ein Bündnis aus Medienverbänden und -unternehmen fordert den Bundesrat auf, den Empfehlungen seiner Ausschüsse zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) nicht zu folgen.

Weiterlesen …

Medienverbände und -unternehmen sehen Informantenschutz in ernster Gefahr

Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen wirft der Bundesregierung vor, schon vor der geplanten Änderung der Strafprozessordnung vollendete Tatsachen schaffen zu wollen.

Weiterlesen …

Presserat mahnt auch in Deutschland mehr Pressefreiheit an

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai mahnt der Deutsche Presserat, auch in Deutschland das grundgesetzlich verankerte Recht auf Pressefreiheit besser zu achten.

Weiterlesen …

Sie möchten auf unseren Verteiler? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:

Anna Ernst
E-Mail: ernst@presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19