Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Namentlich genannter Autorin politische Aussagen untergeschoben

Zeitung nennt - aufgrund eines Übersetzungsfehlers - den Überfall der Hamas auf Israel "Razzia"

Redaktion verbreitet Falschbehauptungen über Techniker, ohne diesen zu konfrontieren

Redaktion ordnet "Blutbad"-Aussage von Donald Trump nicht korrekt ein

Begriff "verständigte" ist nicht zu beanstanden

Autor behauptet fälschlich: „Niemand weiß so richtig, was mit den CO2-Abgaben geschieht“

Zeitung betitelt Trauergottesdienst nach Anschlag in Magdeburg fälschlicherweise als Demo gegen Rechts

Link zu kostenfreiem Artikel war korrekt

Profil-Foto in falschen Kontext gerückt

Falsche Tatsachenbehauptung in der Überschrift