Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Redaktion hätte Ausführungen eines Heimatforschers einordnen müssen

Angabe der Herkunft ist nicht von begründetem öffentlichen Interesse

Überschrift ist unbelegte Tatsachenbehauptung

Gastbeitrag von Elon Musk: Keine Falschdarstellung bezüglich des Zustandekommens

Gastbeitrag von Elon Musk: Redaktion durfte sich auf Angaben des Chefredakteurs zum Zustandekommen verlassen

Titel und Teaser über beabsichtige Lehrplanänderung in Syrien stellen zulässige Zuspitzung dar

Identifizierende Berichterstattung über Kriegsgefangene der Ukraine verletzt Persönlichkeitsschutz

Bildunterschrift suggeriert fälschlich, die Abgebildeten seien festgenommen worden

Identifizierende Darstellung ist nicht von begründetem öffentlichen Interesse

Zeitung veröffentlicht ungeprüft falschen Wahlaufruf zur Bundestagswahl