Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Weihnachts-Spendenaktion keine Schleichwerbung

Instagram-Kachel, die zu einer Anzeige für eine Veranstaltung führt, musste nicht als Anzeige gekennzeichnet werden

Foto erweckte einen irreführenden Eindruck

Aussage, mehrere Wirtschaftsverbände übten Kritik an Lindners Wirtschaftsvorschägen, ist falsch und verletzt damit die Sorgfalt

Mögliche Probleme durch Verwandtschaftsverhältnis sind von öffentlichem Interesse

Leserschaft wird hinsichtlich eines neuen Kraftstoffs nicht irregeführt

Wissentlich falscher Verdacht gegen den Sohn von Caterina Valente

Aussage über Russlands Vorgehen im Ukraine-Krieg ist zulässige Bewertung

Symbolfoto ist nicht diskriminierend

Zitierter Experte empfiehlt nicht Ansteckung mit Corona-Virus