Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Fotoveröffentlichung von Teilnehmenden einer öffentlichen Info-Veranstaltung ist zulässig

Identifizierende Beríchterstattung verletzt den Persönlichkeitsschutz eines Polizisten-Vaters und seines tatverdächtigen Sohnes sowie eines weiteren Verdächtigen

Kritische Berichterstattung über Tierschutzverein entspricht den Grundsätzen der Wahrhaftigkeit und Sorgfalt, auch über dessen Vorsitzende durfte identifizierend berichtet werden

Zuschrift an Redaktion durfte ohne Einwilligung der Einsenderin nicht für eigene Berichterstattung genutzt und weitergegeben werden

Redaktion kann ausreichende Anzeigen-Kennzeichnung nachweisen

Schleichwerbung für Jobangebote beim Discounter

Schleichwerbung für Beauty-Salon

Schleichwerbung für Burgerkette

Artikel über eine bevorstehende Neueröffnung überschreitet die Grenze zur Schleichwerbung

Alleinstellungsmerkmal rechtfertigt werblichen Effekt