Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
6738 Entscheidungen

Keine Sachverhaltsverfälschung durch Weglassen der Information der zeitweisen Sperrung einer Radverkehr-Zählstelle

Redaktion hätte nach Kenntnisnahme von Kritik an der Berichterstattung nachrecherchieren und ggf. richtigstellen müssen

Es verstößt gegen die Pflicht zur Trennung von Tätigkeiten, wenn ein Redakteur, der aktivistisch in Windkraft-Bündnis tätig ist, den Leserbrief eines Kritikers kommtiert

Redaktion veröffentlicht Foto von Mordopfer und Angehörigen ohne Einwilligung

Redaktion verstieß gegen die Sorgfalt, da sie Leserbrief mit Falschbehauptung abdruckte

Die Aussage, ein Freundeskreis von Wölfen suche Gründe, um Schäfern die Schuld an Wolfsrissen zu geben, ist nicht ausreichend tatsachenbasiert

Rechtsauffassungen zu Verfassung und Verfassungswirklichkeit in Bosnien-Herzegowina von Meinungsfreiheit gedeckt

Bericht über Umfrage ohne Angaben zu Repräsentativität, Anzahl der Befragten und Erhebungszeitraum gerügt

Angabe der Nationalität nicht von begründetem öffentlichen Interesse

Kommentar nennt Vorgehen einer Antidiskriminierungsstelle "lächerliche Kampagne"