Fünftes Herbstforum der Initiative Qualität
Die Qualität des Journalismus leidet zunehmend unter den Folgen der Wirtschaftskrise, unter der Konkurrenz aus dem Internet, unter der Beschleunigung der Nachrichtenproduktion und unter einer mangelnden Ausbildung vieler Medienmacher.
Presserat veröffentlicht Leitfaden zum Trennungsgebot
Der Sprecher des Presserats, Manfred Protze, und Geschäftsführer Lutz Tillmanns informierten auf der Jahrespressekonferenz des Deutschen Presserats am 22. Oktober 2009 in Berlin u.a. über folgende Themen:
Weiterlesen … Presserat veröffentlicht Leitfaden zum Trennungsgebot
Einspruch! Die Funktion der Beschwerde in Presse und Rundfunk
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Bürgerportals der ALM www.programmbeschwerde.de und der seit Januar 2009 erweiterten Zuständigkeit des Deutschen Presserats für journalistisch-redaktionelle Beiträge aus dem Internet, fand eine Fachdiskussion zum Beschwerdemanagement in den Medien in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin statt.
Weiterlesen … Einspruch! Die Funktion der Beschwerde in Presse und Rundfunk
Sterben ohne Publikum
In ihren ersten Sitzungen in Berlin haben die Beschwerdeausschüsse des Deutschen Presserats sowie der Beschwerdeausschuss zum Redaktionsdatenschutz vom 8.9. – 10.09.09 insgesamt sechs Rügen ausgesprochen.
Nachahmungstäter nicht bestärken
Das Plenum des Deutschen Presserats hat in seiner gestrigen Sitzung in Berlin gemeinsam mit Experten aus der Wissenschaft über die möglichen Folgen der Berichterstattungen über Amokläufe diskutiert.
Sie möchten auf unseren Verteiler? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:
Anna Ernst
E-Mail: ernst@presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19