Internetauftritt erneuert
Ab heute ist der Internetauftritt des Deutschen Presserats in neuem Layout und mit erweiterten Funktionen online. Ab dem 1.1.2009 ist die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse auch für journalistisch-redaktionelle Beiträge im Internet, sofern es sich dabei nicht um Rundfunk handelt, zuständig.
BKA-Gesetz untergräbt Informantenschutz
Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen appelliert an Bundesrat und Bundestag, das BKA-Gesetz am 19. Dezember endgültig abzulehnen.
Presserat weist BILD-Kritik zurück
Der Deutsche Presserat weist die von BILD-Chefredakteur Kai Diekmann geäußerte Kritik an der Rüge für die Fotoberichterstattung über einen Flugzeugabsturz im Himalaya entschieden zurück.
Presserat lehnt faulen Kompromiss beim BKA-Gesetz ab
Die neuen Vorschläge von Bund und Ländern zur anstehenden Novelle des Gesetzes für das Bundeskriminalamt (BKA-Gesetz) sind aus Sicht des Deutschen Presserats kein wesentlicher Fortschritt, sondern ein fauler Kompromiss.
Weiterlesen … Presserat lehnt faulen Kompromiss beim BKA-Gesetz ab
Beschwerden über Online-Beiträge ab 1.1.2009 möglich
Mit Beginn des kommenden Jahres können sich auch Leserinnen und Leser von Telemedien beim Deutschen Presserat über journalistisch-redaktionelle Beiträge beschweren.
Weiterlesen … Beschwerden über Online-Beiträge ab 1.1.2009 möglich
Sie möchten auf unseren Verteiler? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin der Pressestelle:
Anna Ernst
E-Mail: ernst@presserat.de
Telefon: +49 30 367007-19