Keine Kodex-Änderung zum Thema Glücksspiel
Ein Verbot der Verharmlosung von Glücksspiel wird vorerst nicht in den Pressekodex aufgenommen. Das hat das Plenum des Deutschen Presserats entschieden.
Presserat ist für Apotheken Umschau zuständig
Der Wort & Bild Verlag hat im Jahr 2002 eine Selbstverpflichtung zur Einhaltung von Pressekodex und Beschwerdeordnung abgegeben. Damit ist der Presserat für Beschwerden von Leserinnen und Lesern wegen Artikeln u. a. in der Apotheken Umschau zuständig.
„Aufgrund einer unzutreffenden Auskunft aus unserem Haus ist über die Zuständigkeit des Presserats für die Apotheken Umschau zwischenzeitlich Verwirrung entstanden“, so Roman Portack, Geschäftsführer des Presserats. „Dies bedauern wir. Wir begrüßen, dass der Wort & Bild Verlag sich seit langem zu den Presseethischen Grundsätzen bekennt.“
Innnenminister müssen sich zu gemeinsamen Regeln für Polizei- und Medienarbeit bekennen
Der Deutsche Presserat fordert von den Innenministern der Bundesländer, gemeinsamen Verhaltensregeln für Polizei und Medien auf Demonstrationen oberste Priorität einzuräumen.
Rügen für Berichterstattung über Kasia Lenhardt
Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 8. bis 10. Juni 17 Rügen ausgesprochen.
Weiterlesen … Rügen für Berichterstattung über Kasia Lenhardt
15 Rügen wegen Diskriminierung, Vorverurteilung, Verletzungen des Opferschutzes und Schleichwerbung
Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 23. bis 25. März 15 Rügen ausgesprochen. Davon betrafen fünf den Opferschutz und fünf Schleichwerbung.