Gehören schockierende Fotos in die Presse?
Sechs Experten diskutierten am 22.09.2004 in Bonn mit den Mitgliedern des Deutschen Presserats im Rahmen eines Hearings zum Thema: Presseethik zwischen Jugendschutz und Pressefreiheit – Wie sind Gewaltfotos in Zeitungen und Zeitschriften zu bewerten?
Presserat weiterhin für Überprüfung der Caroline-Entscheidung
Der Deutsche Presserat hält die Überprüfung der umstrittenen Caroline-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg nach wie vor für notwendig.
Weiterlesen … Presserat weiterhin für Überprüfung der Caroline-Entscheidung
Presseethik zwischen Jugendschutz und Pressefreiheit
Am 22.09.2004 veranstaltet der Deutsche Presserat ein medienöffentliches Hearing zum Thema Gewaltfotos.
Weiterlesen … Presseethik zwischen Jugendschutz und Pressefreiheit
Ist die Pressefreiheit in Deutschland in Gefahr?
Die Medien befürchten Schlimmes von dem Gesetzentwurf der Bundesjustizministerin zur Neuregelung des „Großen Lauschangriff“. Der Entwurf beseitigt den Schutz von Journalisten vor staatlichen Abhörmaßnahmen.
Weiterlesen … Ist die Pressefreiheit in Deutschland in Gefahr?
Presserat gegen staatlichen Einfluss auf Wirtschaftsberichterstattung
Die geplante Novellierung des Wertpapierhandelsgesetzes darf nicht zu einer Einschränkung der Pressefreiheit führen.
Weiterlesen … Presserat gegen staatlichen Einfluss auf Wirtschaftsberichterstattung