Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Redaktion macht sich Aussage eines auf Foto von Demo abgebildeten Plakats nicht zu eigen

Konfrontation eines Klima-Aktivisten nicht erforderlich, da er selbst widersprüchliche Verhaltensweisen publik machte und sein Statement zur Kritik dargestellt wurde

Nennung der Staatsangehörigkeit ist nicht von begründetem öffentlichen Interesse.

Angabe der Nationalität ist nicht diskriminierend.

Ungeprüfte Übernahme von epidemiologischen Corona-Aussagen eines Hausarztes verstößt gegen Pressekodex

Fachbezogenes Thema ungewöhnlich eingeleitet

Opfer und mutmaßliche Opfer nicht für Allgemeinheit identifizierbar

Redaktion stellt keine falsche Tatsachenbehauptung auf

Erwähnung von Suizid nicht notwendig.

Insolventer Apotheker ausreichend konfrontiert