Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Gezoomtes Foto von Messerangriff verletzte Würde des Opfers

Kritischer Meinungsbeitrag über Gefährlichkeit des Polizeiberufs ist zulässige Meinungsäußerung

Ehemalige Parteifunktionen waren nicht geeignet, einen Interessenkonflikt zu bejahen

AfD als "bürgerlich-konservativ" eingeordnet

Satirische Anlehnung an "Max und Moritz" bei Gerichtsberichterstattung zulässig

Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung war vorverurteilend

Überschrift erweckt bei Lesern einen falschen Eindruck vom Inhalt des Artikels

Facebook-Schlagzeile erweckte einen falschen Eindruck

Falsche Darstellung eines Wahlergebnisses

Redaktion erweckt unzutreffenden Eindruck, in explodierter Fabrik seien E-Auto-Batterien gefertigt worden