Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Teilnehmer einer Podiumsdiskussion ist Interessenkonflikt unterstellbar, wenn er über einen anderen Teil der Veranstaltung berichtet

Werbliches Interview mit Heizungshersteller

Geschäftszahlen: Schätzung als Tatsachenbehauptung dargestellt, betroffenes Unternehmen nicht befragt

Fridays for Future: Ursprüngliche Überschrift nicht von Äußerung einer Aktivistin gedeckt

Der Einreicher eines Leserbriefes muss nicht zwingend auch der Verfasser sein

Sorgfaltsverstoß in Gastbeitrag zu Antisemitismus an Universitäten

Berichterstattung über geheime Wahl von AfD-Kandidaten ist presseethisch nicht zu beanstanden

Fotos und Namen von Serienmördern durften veröffentlicht werden

Veröffentlichung eines PR-Fotos ist nicht zu beanstanden

Redaktion veröffentlicht negative Wertungen Dritter zu einem Bürgermeister, ohne diesem Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben