Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
6869 Entscheidungen

Konfrontation war nicht zwingend, da gegen Faktencheck-Blog keine konkreten Vorwürfe erhoben wurden

Unfallopfer versehentlich gezeigt - unangemessen sensationell

Aus Tatverdächtigen wurden Straftäter

Satirischer Beitrag verletzt nicht die presseethischen Grundsätze

In Reiter wurde falscher Eindruck erweckt, Angreifer seien Coronaleugner

Unausgewogen und spekulativ: Artikel über Corona-Impfungen verletzt Sorgfaltspflicht

Foto von Todesschuss verletzt das Ansehen der Presse und ist unangemessen.

Redakteur durfte sich auf eigene Wahrnehmung und Rückversicherung bei Dritten verlassen

Zeitung muss sich korrigieren: Firma stellt doch keine Wärmepumpen her

Unsorgfältige Darstellung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik bezüglich ausländischer Tatverdächtiger