Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Keine Vorverurteilung in einem Artikel über eine Körperverletzung

Foto von Messerangriff verletzte Würde des Opfers und war übertrieben sensationell

Scharfe Satire gegen eine Person, die selbst die Öffentlichkeit sucht, ist presseethisch legitim

Meinungsbeitrag widerspricht inhaltlich eigener Berichterstattung

Redaktion spekuliert über Todesursache von 16-jähriger Sportlerin

Thema Wolf: Leserbriefverfasser verschweigt eigene Leserbriefe

Opfer einer Beziehungstat wurde durch Merkmale und Beruf erkennbar

"Straftäter" mit "Tatverdächtige" gleichgesetzt

Öffentliches Interesse überwiegt den Persönlichkeitsschutz

Video von Messerangriff auf Polizisten in Mannheim bediente Sensationsinteressen