Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Berichterstattung über Vorwürfe gegen Roma, zu Unrecht Bürgergeld zu beziehen - kein Verstoß gegen die journalistische Sorgfaltspflicht, keine Diskriminierung

Überschrift und Datum zu Bahnstreik hätten aktualisiert werden müssen

Behauptung, Ukrainer hätten sich Sozialleistungen erschlichen, ist nicht von der Sorgfaltspflicht gedeckt

Agenturmeldung zu Todesfällen in Zusammenhang mit Feinstaub: Bei Gesamtbetrachtung von Überschrift und Text kein Sorgfaltsverstoß

Foto von Transparent auf Demonstration mit möglicherweise gegen die Menschenwürde verstoßender Äußerung - kein Zueigenmachen durch die Redaktion

Hat ein Abgeordneter einer Ministerpräsidentin, die wegen ihrer Krebs-Reha nicht an der Landtagssitzung teilnimmt, "Drückebergerei" unterstellt?

Tödlicher Radunfall: Redaktion veröffentlicht Spekulationen

Redaktion hätte Stellungnahme der CDU einholen müssen

Boulevardzeitung behauptet wahrheitswidrig im Titel, in Veggie-Wurst stecke Tapetenkleister

Verdächtiger wurde nur unzureichend anonymisiert