Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Das anonyme Zitat "alle hassten ihn" verletzt den Verstorbenen in seiner Ehre

Porträt eines Gewaltopfers hätte nicht gezeigt werden dürfen

Behauptung über AfD tatsachenbasiert

Handyvideo einer Gewaltszene demütigt Opfer ein weiteres Mal

Redaktion eines Bastler-Magazins verstößt gegen Sorgfalt, da sie nicht ausreichend auf Unverkäuflichkeit an Privatpersonen und Gefahren eines vorgestellten Diodenlasers hinweist

Amt musste im Leserbrief genannt werden

Keine Persönlichkeitschutzverletzung bei Berichterstattung über einen möglichen Suizid

Tierquälerische Szenen aus einem Fernsehkrimi durften gezeigt werden

Bezeichnung einer Software auf der Titelseite als "Premium-Vollversion" ist zulässig

Redaktion stellt Unternehmensverkäufe nicht korrekt dar