Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
7055 Entscheidungen

Redaktion thematisiert in Olympia-Berichterstattung die kriminelle Vergangenheit eines Athleten

Schwerer Verstoß gegen Regeln der Suizidberichterstattung

Redaktion hätte Informationen mit diskriminierender Wirkung nachrecherchieren müssen

Tatsachenbehauptung, beim Hamas-Angriff seien Babys "geköpft" worden, verstößt gegen die Sorgfalt

Meinungsbeitrag über die Teilnahme von Imane Khelif am olympischen Frauenboxen ist mit Pressekodex vereinbar

Die Bezeichnung von Imane Khelif als "intersexuell" verstößt nicht gegen den Pressekodex

Straftäter in Leserbrief die Menschenwürde abgesprochen

Die Bezeichnung von Imane Khelif als "intersexuell" verstößt nicht gegen den Pressekodex

Bezeichnung von Imane Khelif als biologischen "Mann" unter Darstellung der DSD-Störung im Meinungsbeitrag noch presseethisch zulässige Meinung

Spekulationen über Gefährlichkeit eines Taxifahrers verletzen dessen Persönlichkeitsschutz